➥ @MMTFinance hat ve(3,3) weniger wie ein Schlagwort und mehr wie einen Motor wirken lassen. Sperre MMT → erhalte veMMT → stimme über Emissionen ab, wo Gebühren real sind, damit die Liquidität in den Bereichen bleibt, die wichtig sind. The Defiant hat sogar diese Ausrichtung hervorgehoben, dass LPs und (zukünftige) Governance-Inhaber in die gleiche Richtung ziehen, um die Tiefe um aktive Preise zu halten. Ich habe die Mechanik in ihren eigenen Dokumenten überprüft: Momentum ist ein ve(3,3) DEX auf Sui; Wähler erfassen Gebühren/Bestechungsgelder, während die Emissionen dem Volumen folgen, nicht dem inaktiven TVL. So vermeidest du "mercenary LPs", die jede Woche springen. Und wenn LPs Kapital einsetzen, sind es CLMM-Bereiche mit Tick-Granularität, das Kapital konzentriert sich dort, wo die Trades stattfinden, engere Spreads, bessere Gebührenerfassung. --- ❯ Wähler: lenken Sie die Emissionen auf hochpreisige Pools → Gebühren + Wähleranreize recyceln zurück zu den Sperrern (Flywheel). ❯ LPs: verdienen in konzentrierten Bereichen statt blanket AMM-Exposition (effizienter pro Dollar). ❯ Realitätstest: ve(3,3) Modelle funktionieren, aber schlechte Emissionen können die Governance aufblähen oder zentralisieren, daher ist das Tuning wichtig. --- Schneller Vergleich: Vanilla v3 DEXs belohnen passive TVL; Momentum verknüpft Belohnungen mit Gebührengenerierung + Stimmen, sodass sich die Tiefe dort konzentriert, wo die Ausführung am heißesten ist. Wenn du baust, fang klein an: sperre einen Teil in veMMT, stimme ein Paar mit echten Gebühren ab und beobachte dann, wie sich die Emissionen der nächsten Epoche verschieben; LP einen engen Bereich und verfolge die Gebühren-APR im Vergleich zu breiteren Bändern in den Pool-Statistiken. → Netto: klebrige Liquidität ist kein Zauber, sondern Anreize + CLMM-Mathematik, die richtig verkabelt ist. Ich beobachte, wie sich die Verhältnisse von Stimmen zu Gebühren entwickeln, während die Volumina skalieren. @MMTFinance
Original anzeigen
10.159
254
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.