Wie richte ich Spot-Grid-Trading-Bots manuell ein?

Veröffentlicht am 4. Sept. 2025Aktualisiert am 11. Nov. 2025Lesezeit: 7 Min.


Der Spot-Grid-Bot hilft dir, den Handel zu automatisieren, indem er Kauf- und Verkaufsorders zu vordefinierten Preisen innerhalb einer festgelegten Preisspanne platziert. Sobald du das obere und untere Preislimit definiert hast, kauft der Bot automatisch, wenn der Kurs auf eine Grid-Linie fällt, und verkauft, wenn der Kurs steigt. Auf diese Weise nutzt er Marktschwankungen effektiv aus, ohne dass du ständig den Markt überwachen musst.

Du kannst die Grid-Parameter manuell konfigurieren, um die volle Kontrolle zu behalten, oder die KI-Strategie verwenden, die auf Backtesting-Daten und historischen Preisbewegungen basiert. Die neueste Version unterstützt bis zu 1.000 Grids (statt zuvor 300) und bietet durch den verbesserten Order-Mechanismus, intelligentere Hinweise und eine überarbeitete Benutzeroberfläche deutlich mehr Kontrolle und Übersicht.

Wie richte ich den Trading-Bot ein?

Unser Krypto-Trading-Bot ermöglicht dir, die Grid-Parameter vollständig manuell festzulegen. Dieser Ansatz bietet maximale Flexibilität und Kontrolle. So gehst du dabei vor:

1. Preisbereich festlegen

Gib das obere und untere Preislimit für deinen gewünschten Handelsbereich ein. Lege anschließend die Anzahl der Grids fest. Diese bestimmt die Größe der einzelnen Kauf- und Verkaufsorders, die der Bot erstellt. Gib danach den Gesamtbetrag ein, mit dem du die Position eröffnen möchtest, und wähle die gewünschte Kryptowährung aus.

Entscheide dich für:

- Arithmetisch: Jede Grid-Linie liegt in festen Preisintervallen.

- Geometrisch: Die Grids basieren auf einem festen Prozentsatz des aktuellen Preises, wodurch sich die Abstände der Grids mit zunehmender Entfernung vom Startpreis vergrößern.

  1. Lege die gewünschten Details manuell fest

  2. Bot erstellen und bestätigen

Wenn du alle Parameter konfiguriert hast, wähle „Erstellen“. Ein Bestätigungsfenster erscheint – überprüfe deine Eingaben und klicke anschließend auf „Bestätigen“, um fortzufahren. Der Bot wird dann automatisch gestartet.

3. Erweiterte Einstellungen manuell hinzufügen

In den erweiterten Einstellungen kannst du optional einen Take-Profit- oder Stop-Loss-Preis festlegen. Dies ist hilfreich, wenn der Marktpreis außerhalb deiner festgelegten Spanne steigt oder fällt. So kannst du automatisch mit Gewinn oder begrenztem Verlust aussteigen und größere Marktschwankungen vermeiden.

4. Starten und überwachen

Gib deine SL-/TP-Werte ein, überprüfe die Handelsdetails und wähle „Bestätigen“, um den Spot-Grid-Bot zu aktivieren.

5. Deine offenen Positionen findest du im Haupt-Dashboard im Tab „Bots“. Dort kannst du über den Button „Bot“ weitere Informationen wie offene Orders und den Handelsverlauf einsehen. Über das erweiterte Menü unter „Stopp“ kannst du den Bot jederzeit beenden.

Öffne im Tab „Laufend“ deine aktiven Positionen, wähle „Mehr“ und anschließend „Stopp“, um den Bot zu beenden.

Wie viele Grids kann ich verwenden?

Früher war die maximale Anzahl auf 300 Grids begrenzt. Jetzt kannst du bis zu 1.000 Grids einrichten. Diese Erweiterung erlaubt es dir, filigranere Strategien umzusetzen und Preisbewegungen noch präziser auszunutzen.

Was ist die Funktion „Parameter bearbeiten“ und warum sollte ich sie nutzen?

Die Funktion „Parameter bearbeiten“ wurde entwickelt, um dir mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Verwaltung deiner Bots zu geben.

Damit kannst du

- Grid-Einstellungen wie die obere und untere Preisspanne oder die Anzahl der Grids direkt anpassen, ohne den Bot zu schließen und neu starten zu müssen,

- schneller auf Marktveränderungen reagieren und deine Strategie konsistent anpassen.

Wichtige Hinweise zu den Änderungen:

- Nach der Bearbeitung wird Trailing Up/Down automatisch deaktiviert und kann nicht separat angepasst werden.

- Erweiterte Start- und Stoppbedingungen bleiben unverändert und können nicht bearbeitet werden.

- Wenn Basis- oder Notierungsassets nicht ausreichen, wirst du aufgefordert, Notierungsassets aufzustocken. Basis-Assets können nachträglich nicht ergänzt werden.

Gewinne und Verluste (GuV) werden nach jeder Anpassung automatisch reinvestiert.

Die Marktplatz-Funktion ist derzeit ausgeschlossen. Anpassungen von Lead-Tradern werden daher nicht an Copy-Trader weitergegeben. Anpassungen sind in allen Betriebszuständen möglich, außer bei STOP_DELAY_TRIGGER. Diese neue Funktion wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Handelsstrategie mit mehr Flexibilität und Komfort zu optimieren, damit deine Bots stets mit deinen aktuellen Marktzielen Schritt halten.

Wie verwende ich die Funktion „Parameter bearbeiten“?

  1. Wähle im Menü „Handeln“ die Option „Trading-Bots“.

  2. Wähle auf der Startseite des Trading-Bots das Hauptbuch-Symbol und anschließend „Verlauf“, um die Liste deiner Bots zu laden.

3. Filtere deine Bots nach „Alle Bots > Spot-Grid“, um nur Spot-Grid-Bots anzuzeigen.

4. Wähle im Bereich deines bevorzugten Spot-Grid-Bots die Option Bearbeiten aus

Klicke im Dropdown-Menü auf „Parameter bearbeiten“.

Gib deine neuen Einstellungen ein und passe die Details entsprechend deiner Präferenzen an.

Überprüfe alle Angaben und wähle „Bestätigen“, um die Änderungen zu speichern.

Deine Parameter werden nun erfolgreich angepasst, ohne dass du den Bot beenden musst.

Wie funktionieren die Smart-Strategien des Spot-Grid-Bots?

Die Smart-Strategien des Spot-Grid-Bots basieren auf umfangreichen Backtests, um optimale Handelseinstellungen für unterschiedliche Zeiträume zu ermitteln. Jede Strategie – kurz-, mittel- oder langfristig – wurde über historische Zeiträume von 7, 20 und 90 Tagen getestet. So lässt sich nachvollziehen, wie der Bot auf kurzfristige Preisschwankungen oder längerfristige Markttrends reagiert.Da jeder Zeitraum ein anderes Marktverhalten widerspiegelt, variieren die empfohlenen Parameter wie Preisspanne, Anzahl der Grids und Gewinn pro Grid. Kurzfristige Strategien: Engere Preisspannen, höhere Grid-Dichte – ideal für volatile Märkte mit häufigen kleinen Gewinnen. Mittelfristige Strategien: Ausgewogener Ansatz für moderate Marktbewegungen. Langfristige Strategien: Breitere Preisspannen und größere Gewinnintervalle – ideal für stabilere Märkte und weniger häufiges Rebalancing. Die Smart-Strategien basieren auf historischen Daten, die potenziell gute Ergebnisse zeigen können. Sie dienen als Orientierungshilfe – du kannst jederzeit eigene Parameter festlegen, um sie an deine Markterwartungen und Risikobereitschaft anzupassen. Bitte beachte jedoch, dass Backtesting-Ergebnisse keine verlässliche Aussage über zukünftige Entwicklungen darstellen.

Fazit: Der Spot-Grid-Bot ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Handelsstrategien zu automatisieren und Marktschwankungen effizient zu nutzen. Ob du dich für manuelle Parameter oder KI-basierte Smart-Strategien entscheidest – der Bot bietet dir volle Flexibilität, Kontrolle und Transparenz.Mit der neuen Grid-Anzahl, der Funktion „Parameter bearbeiten“ und verbesserten Schnittstellen kannst du deine Strategie nun präziser, dynamischer und bequemer steuern als je zuvor.