Häufig gestellte Fragen zum Futures-Grid-Bot

Veröffentlicht am 3. Okt. 2025Aktualisiert am 19. Okt. 2025Lesezeit: 21 Min.

Der Futures-Grid-Trading-Bot hilft dir, den Futures-Handel zu automatisieren, indem er Kauf- und Verkaufsorders innerhalb einer festgelegten Preisspanne platziert, mit dem Potenzial, Erträge aus sich ändernden Marktbedingungen zu generieren. Im Gegensatz zum Spot-Grid-Bot ermöglicht er dir den Handel von Long-, Short- oder neutralen Positionen mit Hebel, was mehr Flexibilität, aber auch höhere Risiken bietet. Mit der neuen Funktion „Parameter bearbeiten“ kannst du deine Grid-Einstellungen jederzeit anpassen, ohne den Bot zu stoppen. Dadurch ist es einfacher, an den Marktbewegungen dranzubleiben.

Erfahre hier mehr darüber, wie du deinen Futures-Grid-Bot manuell einrichten kannst.

FAQ

1. Wie werden die Orders initialisiert, wenn ich meinen Futures-Grid-Bot erstellt habe?

Die Order-Initialisierung hängt von der ausgewählten Richtung der Strategie ab: Long, Short oder Neutral.

  • Long: Der Bot platziert Kauforders auf jeder Grid-Stufe und verwendet deine Investition, um Long-Positionen zu eröffnen. Einige Orders können je nach Marktpreis sofort ausgeführt werden. Der Bot kann nur Long-Positionen halten.

  • Short: Ähnlich wie Long-Positionen. Allerdings werden Verkaufsorders auf jeder Grid-Stufe platziert, um Short-Positionen zu eröffnen. Sofortige Ausführungen sind je nach Marktbedingungen möglich. Der Bot kann nur Short-Positionen halten.

  • Neutral: Kauforders werden auf Grid-Stufen unterhalb des aktuellen Marktpreises platziert, während Verkaufsorders darüber platziert werden. Beim Start wird keine Position eröffnet, bis der Markt eine der Grid-Stufen erreicht. Der Bot kann je nach Marktbewegungen Long- oder Short-Positionen halten.

Prozess der Order-Initialisierung:

  • Betrag pro Grid: Zuerst berechnet der Bot den Betrag pro Grid-Stufe (die Anzahl der Futures-Kontrakte) auf der Grundlage deiner Gesamtinvestition (ohne Berücksichtigung eines reservierten Puffers) und des gewählten Hebelverhältnisses.

  • Ordererstellung: Nachdem der Betrag festgelegt wurde, richtet der Bot die Kauf-/Verkaufsorders gemäß deiner gewählten Richtung ein.

Hinweis:
Bei Long- und Short-Modi gibt es die Option „Bei Erstellung eine Position eröffnen“ (standardmäßig aktiviert).
Wenn diese Funktion deaktiviert ist, platziert der Bot nur Orders, um bei der Initialisierung keine Position zu eröffnen:

  • Im Long-Modus werden bei der Initialisierung nur Kauforders unterhalb des Marktpreises platziert.

  • Im Short-Modus werden bei der Initialisierung nur Verkaufsorders oberhalb des Marktpreises platziert.

2. Wie funktioniert der Futures-Grid-Bot im LONG-Modus und wie wird die Strategie dauerhaft aufrechterhalten?

Sobald du deinen Futures-Grid-Bot eingerichtet hast, durchläuft er den hier beschriebenen Initialisierungsprozess. Im LONG-Modus beginnt der Bot mit der Platzierung von Kauforders auf jeder Grid-Stufe innerhalb deiner gewählten Preisspanne.

So wird die Strategie im LONG-Modus konsistent und automatisch aufrechterhalten:

  • Order-Ausführung und automatischer Ersatz: Immer wenn eine Kauforder ausgeführt wird (z. B. wenn der Markt eine bestimmte Grid-Stufe erreicht), platziert der Bot automatisch eine entsprechende Verkaufsorder auf der nächsthöheren Stufe und bietet so die Möglichkeit, bei einer günstigen Marktentwicklung Gewinne zu erzielen.

Beispiel:
Angenommen, du konfigurierst einen Futures-Grid-Bot für BTC/USDT mit den folgenden Einstellungen:

  • Preisspanne: 100.000 bis 110.000 (Beispiel)

  • Anzahl der Grids: 10

  • Hebel: 3x

  • Aktueller Marktpreis: 105.000

Während der Initialisierung platziert der Bot Kauforders auf jeder Grid-Stufe:

  • 100.000, 101.000, 102.000,... bis zu 109.000.

  • Order-Ausführung: Kauforders zum oder oberhalb des aktuellen Preises (z. B. 105.000) werden sofort ausgeführt.

  • Platzierung der Verkaufsorder: Wenn eine Kauforder ausgeführt wird, platziert der Bot eine Verkaufsorder auf der nächsten Grid-Stufe oberhalb (z. B. ein Kauf bei 105.000 löst eine Verkaufsorder bei 106.000 aus).
    Dieses Kauf-Verkauf-Paar bildet einen vollständigen Grid-Zyklus. Sobald beide Orders ausgeführt wurden, wird der Gewinn aus dem Preisunterschied realisiert.

  • Kontinuierliche Automatisierung: Dieser Prozess läuft automatisch in einer Schleife ab – niedrig kaufen, hoch verkaufen – bis du den Bot stoppst. Dadurch wird eine konsistente Ausführung der Strategie ohne manuelles Eingreifen sichergestellt.

Hinweis:
Wenn die Einstellung „Bei Erstellung eine Position eröffnen“ deaktiviert ist, platziert der Bot während der Initialisierung nur KAUForders unterhalb des Marktpreises. Im Beispiel oben bedeutet dies, dass bei der Initialisierung nur Kauforders bis 105.000 platziert werden. Wenn sich der Marktpreis nach oben bewegt (z. B. über 106.000), werden entsprechende Kauforders auf höheren Grid-Stufen dynamisch aktiviert.

Der Hauptvorteil der Deaktivierung dieser Einstellung besteht darin, dass die meisten Positionen nicht im Voraus geöffnet werden. Stattdessen reagiert der Bot auf Preisbewegungen und hilft dabei, die anfängliche Exposure zu reduzieren und gleichzeitig auf Marktveränderungen einzugehen.

3. Wie funktioniert der Futures-Grid-Bot im SHORT-Modus und wie wird die Strategie ohne Fehler und Unterbrechungen aufrechterhalten?

Sobald dein Futures-Grid-Bot erstellt ist, durchläuft er den hier beschriebenen Initialisierungsprozess. Im SHORT-Modus platziert der Bot Verkaufsorders über die Grid-Stufen innerhalb der von dir gewählten Preisspanne hinweg, mit dem Ziel, von Preisrückgängen zu profitieren.

So bleibt die Strategie im SHORT-Modus konsistent und automatisiert:

  • Order-Ausführung und automatischer Ersatz: Immer wenn eine Verkaufsorder ausgeführt wird (z. B. wenn der Markt eine Grid-Stufe erreicht), platziert der Bot automatisch eine entsprechende Kauforder auf der nächstniedrigeren Stufe. Dies schafft fortlaufende Gewinnmöglichkeiten, wenn der Markt nachgibt.

Beispiel:
Angenommen, du konfigurierst einen Futures-Grid-Bot für BTC/USDT mit diesen Einstellungen:

  • Preisspanne: 100.000 bis 110.000

  • Anzahl der Grids: 10

  • Hebel: 3x

  • Aktueller Marktpreis: 105.000

  • Investition: USDT

Während der Initialisierung platziert der Bot Verkaufsorders auf jeder Grid-Stufe:

  • 101.000, 102.000, 103.000... bis 110.000.

  • Order-Ausführung: Verkaufsorders zum oder unterhalb des aktuellen Preises (z. B. 105.000) werden sofort ausgeführt.

  • Platzierung der Kauforder: Wenn eine Verkaufsorder ausgeführt wird, platziert der Bot eine Kauforder auf der nächsten Grid-Stufe unterhalb (z. B. ein Verkauf bei 105.000 löst eine Kauforder bei 104.000 aus).
    Dies bildet eine Verkaufs-Kauforder-Gruppe. Sobald beide Orders ausgeführt sind, erhältst du den Gewinn aus der Differenz zwischen Verkaufs- und Kaufpreis.

  • Kontinuierliche Automatisierung: Dieser Zyklus – hoch verkaufen, niedrig kaufen – läuft automatisch weiter, bis du den Bot manuell stoppst, damit die Strategie reibungslos funktioniert.

Hinweis:
Wenn die Einstellung „Bei Erstellung eine Position eröffnen“ deaktiviert ist, platziert der Bot während der Initialisierung nur VERKAUFSorders oberhalb des aktuellen Marktpreises. Im Beispiel oben bedeutet dies, dass zu Beginn nur Orders bis 106.000 platziert werden. Wenn der Marktpreis fällt (z. B. unter 104.000), werden entsprechende Verkaufsorders auf niedrigeren Grid-Stufen dynamisch platziert.

Diese Einstellung trägt dazu bei, das anfängliche Marktengagement zu reduzieren, indem die Eröffnung der meisten Positionen im Voraus vermieden wird. Stattdessen passt sich der Bot an Preisbewegungen an, wodurch er reaktionsschneller und konservativer in seiner anfänglichen Positionierung ist.

4. Wie funktioniert der Futures-Grid-Bot im NEUTRALEN Modus und wie wird die Strategie ohne Fehler und Unterbrechungen aufrechterhalten?

Wenn du einen Futures-Grid-Bot im NEUTRALEN Modus erstellst, durchläuft er den Standard-Initialisierungsprozess. Im Gegensatz zu den LONG- oder SHORT-Modi, ist der NEUTRALE Modus darauf ausgelegt, von Preisschwankungen in beide Richtungen zu profitieren, indem er gleichzeitig Kauf- und Verkaufsorders über die Grid-Stufen hinweg platziert.

So wird die NEUTRALE Strategie automatisch ausgeführt und aufrechterhalten:

  • Duale Order-Platzierung: Der Bot platziert Kauforders unterhalb des Marktpreises und Verkaufsorders oberhalb des Marktpreises und erstellt so ein ausgewogenes Raster, das Gewinne sowohl aus Aufwärts- als auch aus Abwärtsbewegungen erfasst.

Beispiel:
Angenommen, du konfigurierst einen NEUTRALEN Futures-Grid-Bot für BTC/USDT mit den folgenden Einstellungen:

  • Preisspanne: 100.000 bis 110.000

  • Anzahl der Grids: 10

  • Hebel: 3x

  • Aktueller Marktpreis: 105.000

  • Investition: USDT

Bei der Initialisierung platziert der Bot folgende Orders:

  • Kauforders bei 100.000, 101.000, 102.000, 103.000, 104.000

  • Verkaufsorders bei 106.000, 107.000, 108.000, 109.000, 110.000

  • Order-Ausführung: Wenn der Preis schwankt, werden Kauf- oder Verkaufsorders ausgelöst.

  • Platzierung einer Gegenorder: Sobald eine Kauforder ausgeführt wurde (z. B. bei 104.000), wird eine Verkaufsorder auf der nächsten höheren Grid-Stufe (105.000) platziert. Wenn hingegen eine Verkaufsorder ausgeführt wird (z. B. bei 106.000), wird eine Kauforder auf der nächsten niedrigeren Grid-Stufe (105.000) platziert.
    Jedes Kauf-Verkauf- oder Verkauf-Kauf-Paar bildet einen vollständigen Handelszyklus mit dem Ziel, von der Marktvolatilität in beide Richtungen zu profitieren.

  • Automatische Wiederholung: Dieser Zyklus wiederholt sich kontinuierlich, solange der Bot läuft, um sicherzustellen, dass die Grid-Strategie ohne manuelles Eingreifen konsequent befolgt wird.

5. Mein Futures-Grid-Bot hat angehalten, ohne dass ich irgendwelche Stopps konfiguriert habe. Warum ist das passiert?

Einer der häufigsten Gründe ist eine Liquidation. Wenn du einen hohen Hebel verwendest und sich der Markt gegen deine Position entwickelt hat, wurde dein Bot möglicherweise liquidiert, was zum Verlust des dieser Position zugewiesenen Kapitals führen und den Bot zum Stillstand bringen kann. Dies ist ein inhärentes Risiko des Futures-Handels.

Andere, weniger häufige Gründe sind:

  • Das Handelspaar wurde delistet. In diesen Fällen wird eine offizielle Ankündigung auf der Website veröffentlicht und betroffene Nutzer werden benachrichtigt.

  • Du hast einen Bot von einem Lead-Trader kopiert und der Bot dieses Traders wurde manuell gestoppt oder geschlossen, wodurch auch dein Copy-Bot gestoppt wurde.

Wenn keiner dieser Punkte zutrifft (beispielsweise wurde der Bot nicht liquidiert, das Handelspaar wurde nicht delistet und es handelt sich nicht um einen Copy-Bot), wende dich bitte mit deiner Bot-ID an unseren OK- Assistenten im Support-Center, um weitere Unterstützung zu erhalten.

6. Warum werden auf meinem Futures-Grid-Bot viele GuV-Metriken angezeigt, und welcher GuV ist der tatsächliche GuV des Bots?

Der Gesamt-GuV ist die wichtigste Metrik, um die Gesamtleistung deines Bots zu verfolgen. Er spiegelt die Veränderung des Eigenkapitals deines Bots im Laufe der Zeit unter Berücksichtigung aller Gewinne und Verluste wider. Er wird berechnet, indem dein aktuelles Bot-Eigenkapital (basierend auf den aktuellen Marktpreisen) mit deinem ursprünglichen Eigenkapital bei Erstellung des Bots verglichen wird – zuzüglich oder abzüglich etwaiger Ein- oder Auszahlungen.

Beispiel:
Wenn Sie einen Bot mit 100 USDT gestartet haben und das aktuelle Bot-Eigenkapital 200 USDT beträgt, ist Ihr Total P&L = 200 - 100 = 100 USDT.

Diese Zahl beinhaltet:

  • Realisierte Gewinne aus abgeschlossenen Trades

  • Nicht realisierter P&L aus Offene Positionen

  • Handelsgebühren

  • Finanzierungsgebühren

Zur Visualisierung wird der Gesamt-GuV in zwei zusätzliche Metriken aufgeteilt:

  • Grid-Gewinne

  • Nicht zugeordneter GuV

Diese Metriken liefern detailliertere Einblicke in die Leistung deines Bots, sind aber auch Schätzungen, die Näherungswerte erfordern. Der Gesamt-GuV dient als umfassendes Leistungsmaß, da er alle Faktoren berücksichtigt.

7. Wie wird der Wert „Grid-Gewinne” berechnet?

Grid-Gewinne spiegeln die geschätzten realisierten Gewinne aus abgeschlossenen Grid-Zyklen wider, wobei jeder Zyklus aus einem Kauf und einem Verkauf innerhalb der Grid-Spanne besteht.

Der Wert wird berechnet, indem alle individuellen Gewinne aus erfolgreich ausgeführten Grid-Trades, wie sie in deinem Transaktionsverlauf erfasst sind, addiert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Grid-Gewinne nur Einnahmen aus abgeschlossenen Grids darstellen und folgende Kosten nicht enthalten:

  • Nicht realisierter GuV aus offenen Positionen

  • Handelsgebühr außerhalb abgeschlossener Grid-Order-Gruppen

  • Finanzierungsgebühr (im Fall von Futures)

Daher bietet der Gesamt-GuV einen umfassenderen Überblick über die Gesamtperformance deines Bots, während Grid-Gewinne eine nützliche Aufschlüsselung der Gewinne darstellen, insbesondere aus der Grid-Ausführung.

Beispiel für die Berechnung der Grid-Gewinne für eine Ordergruppe:

Orderbetrag (BTC)

Ausführungspreis (USDT)

Tatsächlich abgezogene Gebühr (angenommener Gebührensatz = 0,02 %)

Grid-Gewinn aus der Order-Gruppe

KAUF

0,0001

111.000

0,00222 USDT

0,0001*(111.500-111.000) - 0,00222 - 0,00223 = 0,04555 USDT

VERKAUF

0,0001

111.500

0,00223 USDT

8. Ich habe versucht, meinen Gewinn für eine Order-Gruppe manuell im Order-Verlauf meines Futures-Grid-Bots zu berechnen, aber der Gewinn scheint deutlich geringer zu sein als erwartet. Was könnte der Grund dafür sein?

Diese Differenz im berechneten Gewinn ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, wie Initialisierungs-Orders für die Visualisierung behandelt werden. Und zwar aus diesem Grund:

  • Bot-Initialisierungs-Orders:

    • Wenn du deinen Futures-Grid-Bot zum ersten Mal erstellst, kann es sein, dass einige der Kauf- und Verkaufsorders zu besseren Preisen ausgeführt werden, als sie in der theoretischen Grid-Stufe vorgesehen sind.

    • Beispiel: Wenn du einen BTC/USDT-Grid mit einem Bereich von 100.000 bis 110.000 und 10 Grids einrichtest und der Marktpreis bei der Initialisierung 102.000 beträgt, werden deine theoretischen Kauforders über 102.000 zwischen 103.000 und 109.000 platziert.

    • Bei der Initialisierung werden diese Kauforders jedoch zum Marktpreis ausgeführt (rund 102.000).

  • Gewinnberechnung für Order-Gruppen:

    • Angenommen, der oberste Grid in deinem Bot (zwischen 109.000 und 110.000) hat eine Verkaufsorder, die bei 110.000 ausgeführt wurde.

    • Du könntest erwarten, dass der Gewinn auf der Grundlage eines Kaufpreises von 102.000 und eines Verkaufspreises von 110.000 berechnet wird.

    • Zur Veranschaulichung betrachtet der Bot den Kaufpreis jedoch als den theoretischen Wert von 109.000 (den Preis, zu dem der Grid eingerichtet wurde) und nicht als den tatsächlichen Marktpreis zum Zeitpunkt der Orderausführung.

    • Infolgedessen wird der für diese Order-Gruppe angezeigte Gewinn niedriger ausfallen als erwartet.

  • Wohin geht der Gewinn?

    • Dies ist nur eine Betrachtung zur Visualisierung. Der Gesamt-GuV des Bots ist immer noch genau und spiegelt den tatsächlichen Gewinn wider.

    • Alle Gewinne, die nicht in der visualisierten Order-Gruppe enthalten sind (z. B. Gewinne aus Ausführungspreisen, die besser sind als die theoretischen), werden unter Ungepaarte GuV verbucht.

9. Wie wird das Feld „Nicht zugeordneter GuV“ berechnet?

Wie bereits erwähnt, ist der Gesamt-GuV ein umfassendes Maß für den Gesamtgewinn oder Verlust deines Bots, da alle Komponenten berücksichtigt werden. Während Grid-Gewinne die geschätzten realisierten Gewinne aus abgeschlossenen Grid-Zyklen repräsentieren, stellt der Nicht zugeordnete GuV den verbleibenden Teil des Gesamt-GuVs dar, der nicht diesen abgeschlossenen Grids zuzuschreiben ist. Mit anderen Worten: Nicht zugeordneter GuV = Gesamt-GuV - Grid-Gewinne. Dazu gehören in der Regel teilweise ausgeführte Grid-Aufträge – beispielsweise wenn nur die Kauforder ausgeführt wurde und die entsprechende Verkaufsorder noch aussteht – sowie alle Finanzierungs- oder Handelsgebühren, die nicht unter „Grid-Gewinne“ verbucht wurden. Wie Grid-Gewinne dient auch der nicht zugeordnete GuV zu Anzeigezwecken und folgt einer vordefinierten Berechnungsmethode.

10. Was ist die Option „Auto-Reserve Margin“ bei der Erstellung eines Futures-Grid-Bots? Was bedeutet es, eine Margin zu reservieren?

Wenn du einen Futures-Grid-Bot einrichtest, wird deine Gesamtinvestition in zwei Teile aufgeteilt:

  • Aktive Investition – Der Teil, der zum Platzieren der Grid-Order verwendet wird

  • Reserve Margin – Gelder die als Puffer beiseitegelegt werden


Zweck der Reserve Margin:

Die Reserve Margin wird nicht zur Platzierung von Grid-Orders verwendet. Stattdessen dient sie als schützender Puffer, der helfen kann:

  • Das Risiko einer Liquidation zu reduzieren.

  • Die während des Betriebs des Bots anfallenden Finanzierungsgebühren zu decken.


Was macht die Funktion „Auto-Reserve Margin“?

Wenn du Auto-Reserve Margin aktivierst, weist das System automatisch einen Standardanteil deiner Investition als Reserve zu. Dieser reservierte Betrag wird nicht für den Handel verwendet, dient aber als Sicherheitsnetz.

Wenn du mehr Kontrolle willst, kannst du manuell anpassen, wie viel deiner Investition aktiv für Grid-Orders verwendet wird und wie viel als Reserve gehalten wird.

Wenn der Bot schon läuft:

Du kannst die Reserve Margin jederzeit hinzufügen oder entfernen, damit du die volle Kontrolle über dein Risikopotenzial und deine Margin-Stufen hast.

Hinweis:
Die Änderung deiner Reserve Margin hat Auswirkungen auf deinen Liquidationspreis. Es wird allgemein empfohlen, eine ausreichende Reserve Margin zu halten, um das Risiko einer Liquidation zu verringern, insbesondere bei volatilen Marktbedingungen.

11. Kann ich meine Bot-Parameter bearbeiten, sobald mein Bot aktiv ist? Wie funktioniert das und gibt es Risiken?

Ja, du kannst die Kernparameter bearbeiten, z. B. die Preisspanne und die Anzahl der Grids, während dein Futures-Grid-Bot ausgeführt wird. Dies löst jedoch einen erneuten Initialisierungsprozess aus, der die Orders deines Bots auf der Grundlage der neuen Konfiguration und der aktuellen Marktbedingungen effektiv zurücksetzt. Dies kann dazu führen, dass bestehende Positionen zum Marktpreis geschlossen werden, was potenziell mit einem Verlust einhergeht. So funktioniert es:

Beispiel:
Du hast zunächst einen BTC/USDT-Bot mit folgenden Einstellungen eingerichtet:

  • Spanne: 100.000 bis 110.000

  • Grid: 10

  • Investition: 1.000 USDT

  • Marktpreis zu Beginn: ~102.000

Nach ein paar Tagen steigt BTC auf 108.000 und dein Bot schließt mehrere Grid-Zyklen ab. Wenn du nun davon ausgehst, dass sich BTC zwischen 105.000 und 115.000 bewegen wird, beschließt du, die Bot-Spanne zu bearbeiten. Folgendes passiert:

  1. Neue Initialisierung: Dein Bot wird alle bestehenden Orders stornieren und erstellt neue Kauf-/Verkaufsorders basierend auf der aktualisierten Spanne und deinen aktuellen Assets. Der Bot wird dabei nicht gestoppt.

  2. Aktuelle Asset-Nutzung: Angenommen, dein Bot hält derzeit offene Positionen im Wert von 900 USDT und 0,001 BTC (BTCUSDT Perpetual). Diese Assets werden zur Platzierung neuer Grid-Orders verwendet. In einigen Fällen kann dies den Verkauf oder den Kauf von Assets zum Marktpreis beinhalten, um sie an die neue Grid-Struktur anzupassen.

  3. Neuer Start, gleicher Bot: Dieser Vorgang ähnelt dem manuellen Beenden des Bots und dem Erstellen eines neuen Bots, erfolgt jedoch automatisch, wodurch der Übergang optimiert wird, während der Bot aktiv bleibt.

  4. Order-Gruppen zurücksetzen: Alle vorherigen Order-Gruppen werden gelöscht. Ein neues Set von Grid-Orders wird gemäß deinen neuen Einstellungen erstellt.

Risiken und Überlegungen:

  • Market-Orders können ausgelöst werden: Die Umschichtung von Assets während der Neuinitialisierung kann den Kauf oder Verkauf zum aktuellen Marktpreis beinhalten, was bei ungünstigen Kursbewegungen zu Verlusten führen kann.

  • Manuelles Zurücksetzen in Betracht ziehen: Wenn du mit der automatischen Neuinitialisierung nicht zufrieden bist, kannst du den Bot manuell stoppen, Assets auszahlen und einen neuen Bot mit deinen bevorzugten Einstellungen erstellen.

  • Grid-Gewinne reinvestieren: Alle realisierten Grid-Gewinne, die noch nicht ausgezahlt oder verwendet wurden, werden während der Aktualisierung in den Bot reinvestiert.

  • Reserve Margin bleibt unberührt: Jeder Teil deiner Investition, der ursprünglich als Reserve Margin vorgesehen war (z. B. nicht für die Platzierung von Orders verwendet wurde), bleibt unverändert und wird nicht für die Einrichtung neuer Orders verwendet.

  • Liquidationspreis kann sich ändern: Die Anpassung deiner Bot-Einstellungen kann deinen Liquidationspreis signifikant beeinflussen. Du kannst nach der Bearbeitung manuell eine zusätzliche Margin hinzufügen, um das Risiko zu verringern.

Außerdem kannst du jederzeit deine Ausstiegsbedingungen bearbeiten, z. B.Take-Profit (TP), Stop-Loss (SL) oder andere Stop-Auslöser, ohne deine Grid-Struktur zu verändern.

12. Kann ich Investitionen zu meinem Bot hinzufügen, während er läuft? Wie funktioniert das und gibt es Risiken?

Ja, du kannst jederzeit in der gleichen Investitionswährung, die zum Erstellen des Bots verwendet wurde, weitere Investitionen zu deinem Bot hinzufügen. So funktioniert es:

  • Reservierter Puffer: Wenn du Geld einzahlst, wird automatisch ein kleiner Teil als Puffer einbehalten, der zum Schutz vor einer Liquidation beitragen kann. Der verbleibende Betrag ist für den Grid-Handel verfügbar.

  • Dynamische Zuteilung: Basierend auf den aktuellen Marktbedingungen und deiner aktualisierten Gesamtinvestition bestimmt der Bot, um wie viel die Ordergröße pro Grid erhöht werden soll.

  • Anpassungen der Order-Gruppe:

    • Bei ausstehenden Grid-Orders (z. B. einer Kauforder in einem LONG-Bot, die noch nicht ausgeführt wurde) wird die Ordergröße sofort aktualisiert, um den gesteigerten Betrag widerzuspiegeln.

    • Bei aktiven Grid-Zyklen, bei denen die erste Order bereits ausgeführt wurde (z. B. der Kauf wurde ausgeführt und der Verkauf ist ausstehend), wird die Ordergröße nicht sofort aktualisiert. Sobald jedoch der vollständige Zyklus abgeschlossen und ein neuer Grid-Zyklus beginnt, wird der neue Betrag angewandt.

  • Schrittweise Aktualisierung über alle Grids hinweg: Im Laufe der Zeit, wenn ältere Grid-Zyklen abgeschlossen und neue erstellt werden, werden alle Grids den erhöhten Investitionsbetrag widerspiegeln.

13. Wie wird der Liquidationspreis für einen Futures-Grid-Bot geschätzt?

Für Futures-Grid-Bots wird der Liquidationspreis in zwei wichtigen Phasen berechnet:

  • Vor der Erstellung des Bots und

  • kontinuierlich, nachdem der Bot gestartet wurde.

Während der Erstellung des Bots:

Vor dem Start des Bots wird ein geschätzter Liquidationspreis angegeben, wobei folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Deine Hebel-Einstellung

  • Die anfängliche Investition

  • Die potenziellen Auswirkungen von Grid-Orders, die ausgeführt werden könnten, wenn sich der Markt der Liquidationsschwelle nähert

Dies gibt dir einen vorausschauenden Überblick, der auf der Annahme basiert, dass einige Orders möglicherweise ausgeführt werden, bevor sie den Liquidationspunkt erreichen.

Für aktive Bots:

Sobald der Bot live ist, wird der Liquidationspreis in Echtzeit dynamisch aktualisiert. Er wird neu berechnet auf der Grundlage von:

  • Der aktuellen offenen Position

  • Den verbleibenden Orders im Grid, die auf dem Weg zur Liquidation ausgeführt werden könnten

  • Jeglicher in deinem Bot verfügbarer Margin

Da sich sowohl deine Position als auch die Reihenfolge der Grid-Order-Warteschlange mit der Marktaktivität ändern können, kann sich der geschätzte Liquidationspreis häufig ändern.

Hinweis: Der in der Benutzeroberfläche angezeigte Liquidationspreis ist nur eine Schätzung und dient lediglich als Referenz. Aufgrund schneller Marktveränderungen kann der tatsächliche Liquidationspreis zum Zeitpunkt der Ausführung leicht abweichen.

Sonderfall – neutraler Grid:

Im neutralen Modus kann ein Bot sowohl Long- als auch Short-Positionen zu verschiedenen Zeitpunkten während seines Lebenszyklus halten. Daher siehst du möglicherweise Liquidationsschätzungen sowohl für Long- als auch für Short-Positionen, die je nach aktuellem Marktengagement des Bots angezeigt werden.

14. Welche Aktionen werden kopiert, wenn ich einen Gewinnteilungs-Bot von einem Lead-Trader im Marketplace kopiere?

Hinweis: Das Folgende gilt speziell für das Kopieren eines Bots im Rahmen des Gewinnteiligungsmodells von einem Lead-Trader.

Wenn du einen Bot kopierst, werden die meisten Grundeinstellungen, wie die Grid-Spanne, die Anzahl der Grids und die Richtung, vom Bot des Lead-Traders übernommen. Die Ergebnisse können jedoch variieren. Erweiterte Einstellungen, wie z. B. Einstiegs-/Ausstiegsbedingungen werden ebenfalls übernommen. Einige Grundeinstellungen sind möglicherweise nicht sichtbar, da sie vom Lead-Trader ausgewählt wurden. Du kannst deinen Investitionsbetrag selbst wählen und unabhängig entscheiden, wie viel du als Puffer zur Vermeidung einer Liquidation zurücklegen möchtest. Außerdem kannst du das Hebel-Verhältnis nach deinen Wünschen anpassen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Aktionen, die der Lead-Bot während des Betriebs ausführt, wie z. B. das Bearbeiten von Parametern oder das Hinzufügen von Investitionen nicht in den von dir betriebenen Bot übernommen werden. Zudem wird der kopierte Bot automatisch angehalten, wenn der Lead-Bot gestoppt wird, und alle Assets werden zum Marktpreis verkauft.

15. Wie kann ich meinen Futures-Grid-Bot stoppen?

Du hast mehrere Möglichkeiten, den Futures-Grid-Bot zu stoppen, sowohl manuell als auch automatisch:

  • Manuelles Stoppen des Bots:

    • Um deinen Bot manuell zu stoppen, öffne das Fenster mit den Bot-Details und klicke auf die Schaltfläche Stoppen.

    • Wenn du kein Lead-Trader bist, werden dir zwei Optionen angezeigt:

      • Deine Bot-Assets zum Marktpreis verkaufen, oder

      • den Bot stoppen, während deine bestehende Position intakt bleibt. So kannst du sie anschließend manuell verwalten.

Hinweis: Lead-Bot-Trader können den Bot nur stoppen und Assets zum Marktpreis verkaufen.

  • Ausstiegspreise bei der Bot-Erstellung einstellen::

    • Du kannst deine Take-Profit (TP)- und Stop-Loss (SL)-Niveaus bei der Erstellung des Bots festlegen.

    • Diese Einstellungen können auch jederzeit bearbeitet werden, während der Bot läuft, so dass du deine Strategie nach Bedarf anpassen kannst.

    • Sobald dein TP/SL aktiviert ist, handelt der Bot gemäß deinen Einstellungen und kann deine Assets zum Marktpreis verkaufen, wenn du ihn dafür konfiguriert hast.

  • Einstellung der Stopp-Bedingungen:

    • Für eine bessere Anpassung kannst du die Stopp-Bedingungen nach folgenden Kriterien konfigurieren:

      • Preis oder RSI-Auslöser

      • TradingView-Signale

    • Sobald eine Stopp-Bedingung aktiviert ist, handelt der Bot gemäß deinen Einstellungen und kann deine Assets zum Marktpreis verkaufen, wenn du ihn dafür konfiguriert hast.